Kotuntersuchungen
0,00 
No products in the cart.

35,00 89,90 

Darmflora-SCREEN
Parameter: Nachweis fakultativ pathogener Keime (Dysbakteriekeime), Salmonellen , Gasbildner und pH-Wert
Kleines KotSCREEN
Clostridientoxine werden nicht von allen Clostridienstämmen produziert; sie führen aber zu teils schweren Durchfallepisoden.
Parameter: Nachweis fakultativ pathogener Keime (Dysbakteriekeime), Salmonellen, pH-Wertbestimmung, Clostridium perfringens Enterotoxin und Clostridium difficile
Großes KotSCREEN
Zusätzlich zu den Clostridien und der Darmflora wird hier noch die parasitologische Untersuchung durchgeführt.
Parameter: fakultativ pathogener Keime (Dysbakteriekeime), Salmonellen, pH-Wertbestimmung, Clostridium perfringens Enterotoxin und Clostridium difficile und Parasitenbefall.
DurchfallSCREEN
Häufige Durchfallursachen wie Parasitenbefall, Dysbakterie sowie gestörte Pankreasfunktion sind hier zusammengefasst.
Parameter: Parasitologische Untersuchung, Bakteriologie und Mykologie (obligat und fakultativ pathogene Keime), Gasbildner und ph-Wert
zusätzlich:    Hund: pankreatische Elastase,           Katze: Chymotrypsin-Elisa,               Pferd: Sandgehalt und Partikelgröße
Giardia sp. Antigen
Giardien sind häufig anzutreffende Darmparasiten; sie galten lange Zeit als unbedeutende Darmbewohner, mittlerweile wird ihnen aber ein gewisses Krankheitspotential zugeschrieben. Klinisch falle meist bei sonst unauffälligen Tieren vereinzelte blutge Kotabsätze auf. Der Giardien-Antigennachweis hat eine höhere Sensitivität als die mikroskopische Untersuchung.
Bitte beachten Sie: Die Sensitivität lässt sich durch Sammelkotproben von drei verschiedenen Kotabsätzen erhöhen.